19. November 2019, 18:05 Uhr
3nach9 ist die dienstälteste Talkshow im deutschen Fernsehen – vor 45 Jahren ging sie zum ersten Mal auf Sendung. Vor 30 Jahren kam ein junger Moderator aus München dazu. Beim Bayerischen Rundfunk hatte Giovanni di Lorenzo die Jugendsendung "Live aus dem Alabama" aufgemischt – und galt hier als "staatsgefährdend".
Seit 45 Jahren gibt es 3nach9 – seit 30 Jahren mit Giovanni di Lorenzo
Das Gespräch zum Anhören:
"Warum soll mir einer was erzählen, wenn ich nichts von mir verrate?“ – Giovanni di Lorenzo, [37:55]
Am 19.11.1974 saßen die Moderatoren Marianne Koch, Wolfgang Menge und Gert von Paczensky erstmals im Studio 3 von Radio Bremen, um ihre Gäste in einer neuen Talkshow zu befragen. Chefredakteur Klaus Rainer Röhl war da, der Friseur Willi Münche, der Politikern die Haare machte, der Maler Paul Mathias Padua, die Eiskunstläuferin Trixi Schuba und Gastrokritiker Wolfram Siebeck.
Ich versuche immer darauf zu vertrauen, dass es möglich ist, einen kleinen, magischen Moment zu erzeugen, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer sagen: "Da höre ich jetzt zu!"
1989 – die Moderatoren haben längst gewechselt und die Rauchschwaden, die in den Anfangsjahren das Studio vernebelten, waren abgezogen – kam ein junger Moderator aus München dazu. Beim Bayerischen Rundfunk hatte der die Jugendsendung "Live aus dem Alabama" aufgemischt.
Und: er blieb. Seit Mai 1989 kommt Giovanni di Lorenzo in Bremen mit prominenten Menschen ins Gespräch und hat mit seiner klugen Fragemethode schon den Begriff der "di Lorenzo-Strategie" geschaffen. Charmant, offen, schlagfertig und bestens vorbereitet entlockt er den illustren Runden immer Neues, Geheimes und Lustiges.
Ich hab nach den ersten 15 Jahren gemerkt, dass es gut ist, dass man sich im Gespräch so verhält wie man sich in anderen Gesprächen jenseits eines Fernsehstudios verhalten sollte: Nämlich, dass man Augenhöhe herstellt. Und auch von sich was preisgibt. Warum soll mir der andere was erzählen, wenn ich nichts von mir verrate?
In der "Gesprächszeit" erzählt Giovanni di Lorenzo, wie er nach seinen 30 Jahren seine Moderatoren-Rolle empfindet. Er offenbart, dass er bei Radio Bremen als spießig galt und gar nicht mit offenen Armen empfangen wurde, und er nimmt uns mit hinter die Kulissen einer 3nach9-Sendung. Außerdem erfahren wir, wie sein beruflicher Werdegang verlief und gewährt uns Einblicke in die italienische Großfamilie seiner Kindheit.
Moderation: Katrin Krämer
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 19. November 2019, 18:05 Uhr
Quarks-Moderatorin und Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim
Moderatorin, Feministin und Autorin Sophie Passmann
Frank Plasberg, TV-Moderator und Journalist
Info: Gesprächszeit
Ob Promis, Politiker oder Menschen von nebenan: In der Gesprächszeit lernen Sie Menschen kennen. Denn die Interviews sind intensiv, ehrlich und nah.
Sendezeit:
Mo. - Fr., 18:05 - 19 Uhr
Archiv: Gesprächszeit
Service
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Evelyn Herrmann
Sie ist 56, hat einen erwachsenen Sohn, von dessen Vater sie sich aber schon lange getrennt hat. Was sie bei der Heirat nicht wusste? Dass ihr heutiger Ex-Mann homosexuell ist. Mehr...
13. Dezember, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Tal Wilkenfeld
Die Themen: Ein Porträt über Tal Wilkenfeld und ihr Solo-Debüt, 40 Jahre "London Calling" von The Clash und ein Tribut Album für Mose Allison. Mehr...
14. Dezember, 19:05 Uhr | Bremen Zwei
Niels Frevert im Bremen-Zwei-Radiokonzert
Er ist ein Musiker, der sich Zeit beim Schreiben von Songs lässt. Sein neues Album hat Niels Frevert gemeinsam mit seiner Band in einem exklusiven Bremen-Zwei-Radiokonzert im Sendesaal vorgestellt. Mehr...
14. Dezember, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: